top of page
2024_Sara Schwarz_3.jpg

SARA SCHWARZ

Auf der Suche nach ganzheitlicher Medizin und Gesundheitsfürsorge bin ich auf den Beruf des Naturheilpraktikers gestossen, den ich nun seit vielen Jahren mit grosser Freude ausübe.

Fasziniert von den Einflüssen der bewährten westlichen Naturheilkunde und der jahrtausendealten östlichen Medizin gehe ich diese Wege nun täglich in meiner Praxis in Basel.

Mein Werdegang

Geboren und aufgewachsen im wunderschönen Seeland am Murtensee

Mit viel Begeisterung und Leidenschaft immer wieder auf Reisen und der Suche nach dem Bekannten und Unbekannten.

Sportbegeistert und kulturell interessiert

​2009 - heute

Selbständigkeit in 'Naturheilpraxis mit TCM'

Seit 2009 Krankenkassenanerkennung bei den Dachverbänden ASCA und EMR (auch Visana)

Mitglied im TCM - Fachverband Schweiz

 

Seit 2024 Co-Präsidentin TCM - Fachverband Schweiz

​2023

Höhere Fachprüfung OdA-AM:

Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Traditionelle Chinesische Medizin TCM

2009

Fachprüfungen TCM-Fachverband für Akupunktur / TCM

2007

Kantonale Prüfung und Berufsausübungsbewilligung BS

Praktische Erfahrungen gesammelt u.a. in Basel, Schweiz sowie Hanoi, Vietnam

4 Jahre Vollzeitausbildung an der Akademie für Naturheilkunde ANHK Basel, Fachrichtung TCM – Traditionelle Chinesische Medizin / Akupunktur

tcm-akupunktur-tuina-basel.jpg

Mitglied bei Schweizer Berufsverbänden

tcm-fachverband-logo-schweiz.png

Co-Präsidium im

TCM Fachverband Schweiz

Bildschirm­foto 2023-02-17 um 18.52.16.png

Ehem. Vorstandsmitglied bei

BSG-TCM Basler Gesellschaft für TCM

Weiterbildungen

Die Ganzheitlichkeit für die Gesundheit des Menschen fasziniert mich, was sich in den jährlichen Weiterbildungen widerspiegelt - ich bilde mich stets fort in psychosomatischen, wie auch in sportmedizinischen Themen. Des Weiteren sollen auch Vertiefungen in Techniken und Neuheiten, sowie Verwurzelung von Altem Wissen nicht zu kurz kommen. 

2025

  • SaAm Koreanische Akupunktur: Level 1 & 2 Mind Acupuncture: Dr. Junghwan Lee

  • Div. Weiterbildungen in Mykotherapie - Anwendung der Vitalpilze

  • Seminar zu 'Trauma und Persönlichkeitsstörungen': Prof. Dr. phil. habil. Rosmarie Barwinski

2024

  • Taoistisches Qi-Gong, Meister Shao Fan Zhu

  • diverser Weiterbildungen zur Vertiefung in der Mykotherapie

  • Lumbalgien und Schmerzsyndrome des Kniegelenks: David Mück, Dr. med. Karl Zippelius, TCM-Symposium Zürich

  • Sachkundenachweis Laserakupunktur: Chiway Winterthur​

2023

  • Vorbereitung und Durchführung der Höheren Fachprüfung zum Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Traditionelle Chinesische Medizin TCM

  • diverse Weiterbildungen vom BSG-TCM zu Themen wie Burnout, Wei-Qi; Basel

2022

  • Psychosomatik in der TCM: Certification Program in Psychosomatics in Chinese Medicine - Acupuncture for treating the Hidden Roots of Disease: Dr. Hamid Montakab // Fortsetzung von 2021

  • Mykotherapie - Vertiefung: Thomas Falzone

2021

  • Psychosomatik in der TCM: Certification Program in Psychosomatics in Chinese Medicine - Acupuncture for Treating the Hidden Roots of Disease: Dr. Hamid Montakab

  • Interne Weiterbildungen vom VSP (Verein für Sozialpsychiatrie): Systemische Therapie

2020

  • Mykotherapie - Workshop, Erweiterungsstufe: Thomas Falzone

  • ASCA - wissenschaftliche Erkenntnisse in der Ernährungslehre

  • Akupunktur in der Sportmedizin, Master Class Seminar: Lower Back and Hip: Whitfield Reaves, Seespital Horgen

  • Mykotherapie - Grundseminar: Thomas Falzone, Dr. Heinz Knopf

2019

  • ASA TCM Kongress: Trauma von Seele und Körper, Integrative Medizin mit TCM, Solothurn

  • Interne Weiterbildungen vom VSP (Verein für Sozialpsychiatrie): Psychiatrische Krankheitsbilder, Baselland

  • Sportmedizin und TCM, Master Class Courses: Acupuncture Sports Medicine Seminar, Upper Extremities:
    Whitfield Reaves, See-Spital Kilchberg

2018

- Mobilisations- und Untersuchungstechniken der Gelenke und Wirbelsäule: Rolf Leuenberger - LWS Syndrom: Behandlung der Wirbelsäule, Hauptfokus Lendenwirbelsäule, untere Extremitäten: Ulf Pape

2017

- Akupunktur in der Sportmedizin, Master Class Courses: Lower Extremities: Whitfield Reaves, Chad Bong - Beleuchtung der Zusammenarbeit onkologischer Therapien und komplementäre Medizin, Universitätsspital Basel, Tumorzentrum: Prof. Christoph Rochlitz, Prof. Walter P. Weber - Kinesiotaping Refresher: Dr. Kenzo Kase

2016

- Vertiefte Diagnostik in der TCM / Akupunktur: Dr. Radha Thambirajah - Coaching in der Praxis: Monika Lanz - Atlas Therapie: Sven Koch - Lasertherapie, RAC und Nogier – Ohrakupunktur: Dr. med. Sandi Suwanda ​

2015

- Wirbelsäulentherapie nach Dorn; Sven Koch - Dynamische Wirbelsäulen Therapie, Schwingkissenkurs; Marco Rüegg

2014

- Original Kinesio Taping® KT 3 in der Sportmedizin und im Alltag, nach Dr. Kenzo Kase; Joris Pfeiffer - Systemisches Denken und Handeln I – Beobachtete Systeme, Basisseminar zur Systemischen Therapie; Dr. phil. Hans Lieb - Original Kinesio Taping® KT 1 und 2 in der Sportmedizin und im Alltag, nach Dr. Kenzo Kase; Joris Pfeiffer - Laserneedle Seminar II (Lasertherapie als Ansatz in der Sport- und Schmerzmedizin); Dr. med. Alexander Meyer

2013

- Schmerztherapie aus der Sicht der Naturheilkunde und Psychotherapie; Dr. med. Hans P. Ogal und Dr. med. Ilse-maria Fahrnow - Tuina Refresherkurs; Rolf Rothe - Laserneedle Seminar I (Sport- und Schmerzmedizin); Dr. med. Alexander Meyer - Triggerpunkttherapie – Mechanismen und Therapie; Dr. med. Michael Koch

2010 - 2012

- Tuina – Ausbildung / Chinesische Massage; Rolf Rothe

2010

- Craniosacral – Behandlung 1 / Einführungskurs; Daniel Agustoni

2009

- Laser- und Elektrotherapie; Dr. Bertram Disselhoff, Brigitte Ohligschläger, Grita Petersen-Jung

tcm-akupunktur-tuina-basel.jpg

Anerkannt bei folgenden Registern

EMR_Logo_de_Zertifiziert.png

EMR ErfahrungsMedizisches

Register

(Diverse Krankenversicherer)

14716087_10154631203942156_7997832258951203842_n.jpg

Visana

Praktische Erfahrungen

Die Neugier und das Interesse am Menschen, der Natur und Medizin bewegen mich zu einer vielseitigen Arbeit und der Ganzheitlichkeit im Umgang mit den Patienten und der Arbeit in der Praxis.

2009 - heute

Selbständigkeit in Naturheilpraxis mit Chinesischer Medizin

2012 - 2021

Betreuung von Patienten mit TCM in einer stationären Kriseninterventionsstation und Wohnheim für Menschen mit Suchtproblemen und Krisensituationen vom VSP, Frenkendorf BL

2013 - 2016

Komplementärmed. Betreuung einzelner Fussballer

2009

Gründung der Gemeinschaftspraxis ‚Naturheilpraxis für Chinesische Medizin‘ in Breitenbach SO

 

Juni ’09 / ’10 NADA-Protokoll – National Acupuncture Detoxification Association, in Münchenstein, Basel

2008

Aug. – Sept.: Praktikum im Hospital for Traditional Medicine WHO in Hanoi, Vietnam

2007

Aug. – Okt.: Praktikum ausbildungsbegleitend in der schulmedizinischen Allgemeinpraxis bei Dr. med. Lorenz Kober in Arlesheim, Basel
2007 – 2008 Akupunktur während der Ausbildung an der ANHK, in der schuleigenen Lehrpraxis und Therapiezentrum ‚Eulerhof‘, Basel

2005

Sept. – Nov.: in der ambulanten HIV-Klinik in Harare, Zimbabwe; geführt von Prof. Dr. med. Ruedi Lüthy, Swiss Aids Care International

bottom of page