ELEKTROAKUPUNKTUR
Elektroakupunktur
Mittels eines Gerätes werden feine elektrische Impulse an die Akupunkturnadeln weitergegeben, welche auf unterschiedlichen Ebenen des Zentralnervensystems eine Ausschüttung von verschiedenen Endorphinen bewirkt.
Diese erreichen eine Schmerzlinderung, Steigerung der Aktivität des Immunsystems (durch Reduzierung der physiologischen Belastung) und eine Entspannung des Herz-Kreislaufsystems. Ausserdem soll die Elektroakupunktur / die Elektrostimulation die Selbstheilung fördern. Die feinen Elektroimpulse werden kaum wahrgenommen und sind weder schmerzhaft noch unangenehm.
Diese Art der Akupunktur wird genutzt bei allgemeinen chronischen und resistenten Schmerzen, sowie bei akuten Schmerzen vorwiegend im Bereich des Bewegungsapparates.
Gute Resultate werden auch bei diversen Gelenkschmerzen, Rücken- und Ischiasschmerzen erzielt. Ebenso zur Nervenstimulation ist die Elektroakupunktur erfolgreich, beispielsweise bei Sensibilitätsstörungen und Missempfindungen.
