top of page

MOXIBUSTION

Dies ist eine kombinierte Phyto- und Wärmetherapie.
Es werden gewisse Körperareale oder Akupunkturpunkte durch das glimmende Beifusskraut erwärmt und den Qi-Fluss angeregt.
Durch verschiedene Moxamöglichkeiten, wie die Moxazigarre, Moxawolle, Moxakegeln u.v.m. kann in der Therapie mit dem Kraut externe Wärme hinzugefügt werden oder je nach Moxamethode ohne Hitze die Akupunkturpunkte angeregt werden.

Dies ist eine sehr beliebte und oft angewandte Form in der traditionellen chinesischen Medizin – TCM.

Angewendet wird das Moxa vor allem bei Erkältungs-, Feuchte- und Kältezuständen, sowie bei fehlender Energie. Es wird aber auch präventiv zur Stärkung der Körper- und Immunabwehr eingesetzt, da diese Form die Gewebsdurchblutung verbessert und den Gewebsstoffwechsel aktiviert.

Ausserdem häufig und erfolgreich angewandt u.a. bei verschiedenen Schmerzzustände wie beispielsweise Rückschmerzen.

Moxa_Rü2.jpg
bottom of page